Tag der pflegenden Angehörigen
Oktober 30, 2020
«Bliib fit – mach mit!»
Februar 16, 2021
Tag der pflegenden Angehörigen
Oktober 30, 2020
«Bliib fit – mach mit!»
Februar 16, 2021

Die angeschlagene Psyche leidet – Auswirkungen der Pandemie auf die Psyche

Die psychischen Belastungen wachsen, speziell bei Menschen, die vorher schon mit psychischen Vorbelastungen zu kämpfen hatten.

Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie und die Massnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus haben den Alltag der Bevölkerung tiefgreifend verändert. Angesichts der Ungewissheit und Angst vor einer Infektion, den Sorgen um den Arbeitsplatz und die wirtschaftliche Entwicklung oder der Mehrfachbelastung zu Hause war die psychische Gesundheit besonderen Herausforderungen ausgesetzt.

Wie eine vom Bundesamt für Gesundheit im November 2020 veröffentlichte Studie nun zeigt, meistert ein Grossteil der Bevölkerung die Pandemie zwar gut und die Lebenszufriedenheit ist weiterhin hoch. Trotzdem zeigt die Studie gleichzeitig auf, dass insbesondere bei Menschen, die bereits vorher mit psychischen Symptomen zu kämpfen hatten, die Belastung zugenommen hat.

Die Pandemie hat auf die verschiedenen Altersgruppen unterschiedliche Auswirkungen. Während Massnahmen wie der Lockdown bei älteren Menschen Einsamkeitsgefühle auslösten und sich in der Folge negativ auf ihre Stimmung auswirkten, scheinen die unter 30-Jährigen noch stärker von den Massnahmen betroffen zu sein. Dies könnte mit der Einschränkung der Kontakte zu Gleichaltrigen zusammenhängen, die im Jugendalter eine entscheidende Rolle spielen. Bei Kindern und Jugendlichen wurden wiederum unterschiedliche Reaktionsmuster auf die Pandemie festgestellt. Während die einen erhöhte Werte von Stress, Angst, emotionalen Problemen oder Konzentrationsstörungen aufweisen, haben Lockdown und Schulschliessungen bei anderen zu einer Verbesserung des Wohlbefindens geführt. Relevante Einflussfaktoren dafür sind die sozioökonomischen Familienverhältnisse und das Wohlbefinden der Eltern.

Zusammenfassend zeigt die Studie:

  • Die Corona-Krise verstärkt psychische Vorbelastungen und wirkt wie ein «Katalisator».
  • Informations-Plattformen und niederschwellige Hilfsangebote wurden deutlich mehr genutzt.
  • Es gibt Hinweise, dass Suizidgedanken zugenommen haben.

Es bleibt noch unklar, ob die beobachteten Folgen nur kurzfristig andauern oder die Corona-Krise auch längerfristig Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat.


Unter den nachfolgend aufgeführten Links finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema psychische Belastungen sowie wertvolle Tipps, um die psychische Gesundheit zu pflegen

  • Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus: dureschnufe.ch
  • Ein Gespräch hilft oft weiter. Dargebotene Hand online 143.ch oder telefonisch 143
  • Stärken Sie Ihre psychische Gesundheit: Wie geht es dir…?